INSEL ISCHIA
Ischia als die größte der Parthenopeischen Inseln mit einer Ausdehnung von 46 Quadratkilometern liegt in der nördlichen Meerenge des Golfes von Neapel, in etwa 10 km vom Festland entfernt und ist hervorragend mit den verschiedensten, häufig fahrenden Fähren erreichbar. Die Insel ist vulkanischen Ursprungs und ist geprägt durch eine überwiegend gebirgige Landschaft, deren höchster Gipfel der Monte Epomeo mit einer Höhe von 788 Metern darstellt.
Die eindrucksvolle, pittoreske Küstenlandschaft besticht durch ihre Vielfalt, ihre beeindruckenden Windungen mit immer neuen, überraschenden Panoramen und umfasst die gesamte Palette von weiten Ausläufern, zauberhaften, einsamen Buchten (einige sind nur mit Booten erreichbar), wild harschen Einschnitten und sanften Rundungen. Dem Wechsel von Strand und schroffen Felsformationen mit steilen Küsten entspricht im Landesinneren das harmonische Beieinander von landwirtschaftlich genutzter Fläche und malerischer, wilder Natur. Durch eine üppige, verschwenderisch-mediterrane Vegation reich beschenkt, hat Ischia den Namen Die Grüne Insel in jeder Hinsicht vollauf verdient.
Über viele Jahre hinweg war Ischia eher bekannt als Gesundheitsinsel und diesem Ruf wird sie natürlich aufgrund ihres lieblich milden Klimas und ihre Vielzahl von therapeutisch wertvollen Heil- und Thermalquellen 29 Quellen sowie heisse Dämpfe von 63 Fumarolengruppen) sowie Kurmöglichkeiten auch weiterhin gerecht, doch täte man ihr unrecht, würde man sie auf diesen rein gesundheitlichen Aspekt reduzieren, denn sie ist eine wahre Perle unter den Eilanden Italiens und steht ihrer Schwester Capri an Schönheit in keiner Weise nach. Im Gegenteil: was den Ruhe- und Erholungswert betrifft, ist sie wesentlich beschaulicher geartet. (und ein Inselhüpfen zur Blauen Grotte ist ein Kinderspiel)
Das Sportangebot ist äußerst weit gefächert: vom Windsurfen, Segeln, Wasserski, Paragliding bis zum Tauchen, Schnorcheln und natürlich Schwimmen ist für jeden Gast die geeignete Sportart ausführbar, vom Trekking, Mountainbiken etc. ganz zu schweigen.
Ischia ist in sechs Gemeinden gegliedert: Ischia Ponte (antiker Seefahrerort)mit Ischia Porto (exklusiv und modern), sowie die ruhigeren Bezirke Forio, Barano, Casamicciola Terme, Lacco Ameno und Serrara Fontana. Jede dieser Ortschaften hat seine nur ihr zugehörige Eigentümlichkeit im Stadtbild bewahrt und drückt sich im leicht unterschiedlichen Dialekt seiner jeweiligen Bewohner aus.
Die Gemeinde Forio selbst liegt an den auslaufenden Hügeln des Epemeo-Massivs und beherrscht die gesamte westliche Meerseite. Mittelpunkt und zentraler Dreh- und Angelpunkt ist die schattige Piazza mit Ihrer Vielzahl von Straßencafes.
An einem der schönsten Strände Ischias, dem nach einem Tempel der antiken Göttin Venus Citarea benannten Citarastrand, reich an herrlichen Thermalquellen, wurde in den 60 er Jahren ein Thermalpark errichtet, der sogenannte Poseidon-Garten, mit zahlreichen lauschigen Grünflächen, einem Privatstrand und Schwimmbädern.
Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Thermalquelle in der Felsbucht Sorgeto bei Panza, die das Meer zur Badewanne werden lässt.
Das Wahrzeichen Forios ist die steil über dem Meer aufragende Wallfahrtskirche Santa Maria del Soccorso (Kirche der Zuflucht), die auf einem Kirchenbau aus dem 16. Jahrhundert im 18. Jh. vollendet wurde und in ihrem Stil griechisch - byzantinische mit maurischen Elementen verschmilzt. Von dort haben Sie an klaren Tagen einen herrlichen Panoramablick über das tiefblaue Meer bis zu den Inseln Ponzo und Ventoteno, sowie der Küste bis zum Circeo.
Da Forio über viele Jahrhunderte Überfällen der Sarrazenen und Piraten ausgesetzt war, hat sich als Frühwarnsystem die Errichtung von Türmen bewährt, die über ganz Ischia verstreut sind und von denen der Reihe nach Alarm geschlagen wurde. Der größte dieser Türme war der Torrione Forios, in dem sich heute ein Museum und eine Kunstgalerie findet.
Eine weitere Sehenswürdigkeit Forios ist der Mortella Garten, ein herrlicher botanischer Garten, der einem riesigen Steinbruch abgerungen wurde. In dieser Enklave sollte, so der Plan des Gartenarchitekten Russel Page, der Komponist William Wharton bei himmlischer Ruhe in üppig-blühender Natur der Eingebungen seiner Muse harren.
Ferienhäuser
[keine Ferienhäuser in Insel Ischia vorhanden...]
Ferienwohnungen
[keine Ferienwohnungen in Insel Ischia vorhanden...]
Hotels
[keine Hotels in Insel Ischia vorhanden...]
Landgüter
[keine Landgüter in Insel Ischia vorhanden...]
Impressum
Herausgeber
Gritamare
Horst Mücher
In der Ruhrau 1 D
D-47058 Duisburg
Steuernummer: 109/5141/1965
Telefon:
0203 393 48 22
Telefax:
0203 393 48 38
Email:
info@myholidayinitaly.com
Design & Hosting
