TOSKANA: LUCCA
Für viele Reisende gehört die von außerordentlich starken Mauern umgürtete, in fruchtbarer Ebene gelegene, von nahen Hügeln und Bergen umgebene Stadt zu den reizvollsten der Toscana. Dem Ort ist eine Atmosphäre eigen, die man vielleicht mit dolce, lieblich, bezeichnen könnte. Schmuckfreudige romanische Kirchen aus weißem Marmor und denkelrotem Verrucano-Gestein verbinden sich aufs harmonischste mit späteren Patrizierpalästen von nobler Zurückhaltung. Gegenüber dem vorwiegend durch die Gotik geprägten Siena ist Lucca die ältere und zugleich jüngere Stadt. Man sieht es ihr nicht an, dass die Häuser stets erneuert wurden, dass sie größtenteils dem 18. und 19. Jh. angehören - so maßvoll fügen sie sich in die mittelalterliche, auf das römische Castrum zurückführende Stadtstruktur ein.
Durch die apuanischen Alpen vom kalten Wind geschützt, in einem besonders milden Klima, entwickelten sich entlang der Küste bereits anfangs des letzten Jahrhunderts die ersten Badeorte der Toskana, die Versilia Toscana. Die Jugendstilvillen und Luxushotels entlang der Uferpromenaden erinnern an diese Zeit. Das Zentrum der Versilia, Viareggio, gehört heute noch zu den beliebtesten Badeorten Italiens. Einsame Strände findet man hier nicht. Wer aber Unterhaltung sucht, Strandbäder, Promenaden, Yachtwerfen, Diskotheken findet hier eine exklusive und stilvolle Umgebung.
Den Gegensatz hierzu bietet die Garfagnana.
Die Garfagnana ist die Toskana der Einsiedler, der einsamen Klöster, der abgeschiedenen Bergdörfer - ein Bild das so gar nicht zum typischen Toskana-Klischee passt. Dennoch, lassen Sie sich selbst einmal verzaubern von den hohen Bergen der apuanischen Alpen, die von Nebel eingehüllt gespenstisch und gleichzeitig magisch wirken und den kleinen einsamen Orten, die wie Adlernester auf den Gipeln thronen.
Die Stadt Lucca wurde im Mittelalter berühmt und reich durch seine Kaufleute, die vorallem mit Seidenstoffen handelten. Die Paläste der Kaufleute prägen sowohl das Stadtbild von Lucca ( z.B. Palazzo Giunigi ), als auch die Umgebung. Zerstreut, auf den die Stadt Lucca umgebenden Hügeln liegend, findet man mehr als 300 größere und kleinere Villen, die als Sommersitz der Kaufleute dienten. Diese geschichtlich bedeutungsvollen Landsitze, die im 15.-19. Jahrhundert errichtet wurden und deren wunderbare Gärten können z.T. besichtigt werden, z.B. Villa Mansi, Villa Reale.
Wie Sie sehen, hat die Provinz Lucca sehr viele verschiedene Seiten - entdecken Sie Ihre Lieblingsseite dieser wunderschönen Region selbst. Wir möchten Ihnen dazu die passenden Räumlichkeiten bieten und stellen Ihnen nachfolgend unsere Ferienhäuser, Ferienwohnungen, Hotels und Landgüter in der Provinz Lucca vor.
Ferienhäuser
[keine Ferienhäuser in Toskana: Lucca vorhanden...]
Ferienwohnungen
Landgut Maulbeere, Sillico - Garfagnana, Provinz Lucca - Toskana
Herrliches Landgut mit Pool - b&b/HP möglich.
Ein Geheimtipp für Natur- und Wanderliebhaber! Zwei neu gestaltete Ferienwohnungen in kleinem Landgut für max. 4 Personen pro Apartment - sehr liebevoll und komfortabel eingerichtet - Spülmaschine - Mikrowelle - SAT-TV - Zentralheizung - Frühstück und Abendessen auf Wunsch - Swimmingpool - Hunde auf Anfrage. Whirlpool (Jacuzzi) für 5 Personen. Entfernungen: Lucca 45 km, Pisa 90 km, zum Meer 40 km.
Ab 640,-
Max. 2 x 4 Pers.
Hotels
[keine Hotels in Toskana: Lucca vorhanden...]
Landgüter
[keine Landgüter in Toskana: Lucca vorhanden...]